Auch in der Gemeinde-App Gem2Go Südtirol finden Sie den Veranstaltungskalender.

Ausstellung: Incontrare Christian Martinelli begegnen

Foto für Ausstellung: Incontrare Christian Martinelli begegnen

30.11.2023 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Alle Termine

Kunst Meran Lauben 163, 39012 Meran | zur Karte

Ein Jahr nach dem viel zu frühen Tod von Christian Martinelli (Meran, 1970 – Innsbruck 2022) widmet Kunst Meran dem Künstler und Fotografen eine umfangreiche Einzelausstellung. Die Personale, kuratiert von Ursula Schnitzer und Anna Zinelli, wird ergänzt durch einen Raum zur Handlungsfähigkeit eines künstlerischen Nachlasses, kuratiert von BAU – Institut für zeitgenössische Kunst und Ökologie (Simone Mair und Lisa Mazza).

Die Ausstellung spürt den umfangreichen, oft über mehrere Jahre angelegten Projekten des sensiblen Fotokünstlers aus Meran nach und präsentiert seine Arbeiten in Kombination mit persönlichen Gegenständen und selbst entworfenen Objekten. Für diese besondere Präsentationsform standen das Atelier und die Wohnung Martinellis, Villa Dolores am Stadtrand von Meran, Pate. Dort hat der Künstler viele Jahre experimentiert, fotografiert, die Fotovereinigung 00A gegründet und Haus und Garten zu einem lebendigen Begegnungsort rund um Fotografie und Kunst werden lassen. Eine Begegnung mit dem Team von Kunst Meran im Sommer 2022 hat Martinelli krankheitsbedingt mehrmals absagen müssen und schließlich kam sie nicht mehr zustande.
Vor der Auflösung von Studio und Wohnung im Frühjahr 2023 haben die beiden Ausstellungskuratorinnen bekannte und bisher nicht gezeigte Werke sichten können und daraus, in Kombination mit besonderen Objekten, eine Auswahl für die Ausstellung getroffen.

In der Schau wird auch die Ausstellungsvariante der überdimensionalen begehbaren Kamera, dem Cube (entstanden in Zusammenarbeit mit Andrea Salvá und Andrea Pizzini), mit dem Martinelli die italienische Küste bereist hatte und teile der umfangreichen Serie großformatiger Direktbelichtungen mit dem Titel „confini“ gezeigt.

Mit der Gestaltung eines Saales als Dunkelkammer und zugleich intimen, introspektiven Ausstellungsraum wird an die große Bedeutung der werkstattmäßigen Praxis und Vermittlung von fotografischem Wissen durch Christian Martinelli erinnert. Vergrößerer, Fotoapparate, Objektive, Belichtungsmesser, Entwicklerdose und Fotopapier treffen hier auf jene Arbeiten, an denen der Künstler bis zuletzt gearbeitet hat.

In einem Denkraum von BAU am Ende der Ausstellung wird anhand einer Auswahl von Werken, Arbeitsmaterialien, Publikationen aus dem Archiv des Künstlers und Fotografen und einer Serie von öffentlichen Veranstaltungen dem Thema der Handlungsfähigkeit eines künstlerischen Nachlasses nachgegangen.

Was ist ein künstlerischer Nachlass? Wie kann man Fürsorge für einen künstlerischen Nachlass tragen? Im dritten Stock von Kunst Meran gibt es die Möglichkeit in einen Denkraum einzutauchen, der die Besucher*innen einlädt über die Handlungsfähigkeit eines künstlerischen Nachlasses nachzudenken. Anhand einer Auswahl von Werken, Arbeitsmaterialien, Publikationen aus dem Archiv des Künstlers und Fotografen Christian Martinelli und einer Serie von öffentlichen Veranstaltungen wird dem Thema des künstlerischen Nachlasses nachgegangen. Der Raum ist kuratiert von BAU, Institut für zeitgenössische Kunst und Ökologie (Simone Mair und Lisa Mazza).

Ein umfangreiches Workshopangebot rund um die Praxis der Analogfotografie sowie der Dunkelkammererfahrung wird im Herbst-/Winterprogramm von Kunst Meran die Fotografie in den Fokus rücken.

In der Workshop-Reihe „Spurensuche“ wird die Reaktivierung des "Gallery-Vans", eines kleinen Wohnwagens des Künstlers für mobile Fotoprojekte, erfolgen. Der Wohnwagen, mit dem der Künstler Fotokurse und Ausstellungen in den unterschiedlichsten Kontexten, zum Beispiel bei sardischen Hirten, angeboten hat, wird im Zuge der Ausstellung nach Sterzing, Innichen und Mals gebracht und fungiert dort für kurze Zeit erneut als Raum für Fotokurse, Dunkelkammer und Galerie.
Über die Ausstellung hinaus erinnert das Festival für zeitgenössische Musik SONORA 706 in seiner heurigen, siebten Ausgabe vom 12. bis 27. Oktober mit dem Titel orizzonti an Christian Martinell.

mehr anzeigen

Quelle: LTS

Veranstalter

Veranstalter

Kunst Meran - Merano Arte
Lauben 163
39012 Meran

Telefon 1

Alle Termine

November

Donnerstag,30.11.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen

Dezember

Freitag,01.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,02.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,03.12.2023
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,05.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,06.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,07.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,08.12.2023
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,09.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,10.12.2023
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,12.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,13.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,14.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,15.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,16.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,17.12.2023
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,19.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,20.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,21.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,22.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,23.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,24.12.2023
10:00Uhr - 14:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,27.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,28.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,29.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,30.12.2023
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,31.12.2023
10:00Uhr - 14:00Uhr
QR Code öffnen

Januar

Dienstag,02.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,03.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,04.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,05.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,06.01.2024
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,07.01.2024
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,09.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,10.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,11.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,12.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,13.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,14.01.2024
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,16.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,17.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,18.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,19.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,20.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,21.01.2024
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Dienstag,23.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Mittwoch,24.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Donnerstag,25.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Freitag,26.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Samstag,27.01.2024
10:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
Sonntag,28.01.2024
11:00Uhr - 18:00Uhr
QR Code öffnen
mehr anzeigen

Termine als iCal-Datei downloaden

QR-Code zum Scannen öffnen

Lageplan vergrößern / StreetView öffnen

DEU