Shuttle-Service für Gehbehinderte am Friedhof

Gruppenfoto

Von links: Stadtrat Nerio Zaccaria, Bürgermeister Dario Dal Medico und Vizebürgermeisterin Katharina Zeller.

Auf dem städtischen Friedhof in der St.-Josef-Straße wird demnächst ein kostenloser Transportdienst für Menschen mit Gehbehinderung eingerichtet. Dies wurde heute (8. Januar) auf einer Pressekonferenz von Vizebürgermeisterin Katharina Zeller und Stadtrat Nerio Zaccaria angekündigt.

„Die Gewährleistung der vollen Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Friedhofs für alle Bürger*innen ist in erster Linie eine Frage der Inklusion. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für jene, die sich im Rollstuhl fortbewegen, stellt der Kies der Wege im Inneren des Friedhofs ein Hindernis dar. Aus diesem Grund haben wir alle möglichen Lösungen überprüft, wie wir diese Barriere beseitigern bzw. umgehen können", erklärten Vizebürgermeisterin Katharina Zeller und Stadtrat Nerio Zaccaria.

ZellerVizebürgermeisterin Zeller"Die Neugestaltung des Bodenbelags hätte zu lange gedauert und zu viel Geld gekostet. So haben wir uns für eine Lösung entschieden, die bereits auf anderen Friedhöfen in Italien und im Ausland erfolgreich getestet wurde: das Golf-Cart. Dabei handelt es sich um ein Elektrofahrzeug, das von der Stadtgemeinde Meran zum Preis von 30.000 Euro angeschafft wird und von qualifiziertem Personal über die Friedhofswege gefahren wird, damit die Bedürftigen – Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung - die Grabstätte ihrer Angehörigen problemlos erreichen können“, so Zeller und Zaccaria.

Die Stadtregierung, die bereits grünes Licht für den Kauf des Fahrzeugs gegeben hat, steht nun in Kontakt mit einigen lokalen Vereinen, die sich bereit erklärt haben, den Transportdienst zu gewährleisten. Der entsprechende Auftrag soll im Zuge einer Ausschreibung vergeben werden, wobei sich hierfür die Form der Mitgestaltung im Sinne des Kodex des dritten Sektors anbietet.

ZaccariaStadtrat Nerio Zaccaria„In der ersten Phase wird der Dienst einmal pro Woche und in einem bestimmten Zeitfenster angeboten, damit wir die tatsächliche Nutzung überprüfen und die Bedürfnisse derjenigen, die diesen Dienst in Anspruch nehmen, genauer kennen lernen können. Interessenten werden die Möglichkeit haben, den Shuttle-Service telefonisch oder per -E-Mail bei der Friedhofsverwaltung zu buchen. Wenn die Nachfrage unseren Erwartungen entspricht, schließen wir nicht aus, den Service zu erweitern, indem wir auch den Transport der Antragsteller*innen von ihrem Wohnort bis zur St.-Josef-Straße anbieten“, so Zeller.

Fotos

08.01.2025

DEU