Für die Organisation und Verwaltung der Kindergärten ist die Stadtgemeinde Meran teilweise zuständig. Das Amt für Bildung und Schulen sorgt für die Instandhaltung der Räumlichkeiten, die Verpflegung der Kinder und für die Verwaltung (Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, Berechnung und Einzug der Gebühren, Organisation individueller Betreuungsangebote). Für die Einschreibungen und für alle pädagogischen und organisatorischen Aspekte in den Kindergärten sind hingegen die Direktionen der Kindergartensprengel zuständig, die der Landesverwaltung unterstehen.
Kindergärten in Meran
In Meran gibt es derzeit 20 Kindergärten, davon acht italienisch- und zwölf deutschsprachige. Zwei davon werden von privaten Vereinen im Rahmen eines Vertrags mit der Stadtverwaltung geführt.
Nähere Informationen finden sich in der Dienstcharta der Kindergärten.
Einschreibung
Für Einschreibungen in einen Kindergarten sowie für alle weiteren
Anliegen rund um die Pädagogik sind die Direktionen der
Kindergartensprengel die Ansprechpartner.
Rundschreiben zur Einschreibung für das Schuljahr 2024/2025
Deutschsprachige Kindergärten
Direktion des Kindergartensprengels Meran
Adresse: Sandplatz 10, 39012 Meran
Telefon: +39 0473 252251
E-Mail: kgd.meran@schule.suedtirol.it
Italienischsprachige Kindergärten
1. Kindergartensprengel
Adresse: Sandplatz 10, 39012 Meran
Telefon: +39 0473 252290
E-Mail: dsm.merano1@scuola.alto-adige.it
Verpflegung der Kinder
Mit der Einschreibung in den Kindergarten ist jedes Kind auch automatisch für das Essen im Kindergarten angemeldet.
Die Gemeinde Meran bietet ein Sommer- und ein Wintermenü. Das Sommermenü wird zwischen April und Oktober angeboten - je nach den klimatischen Bedingungen.
Menüs für Kindergärten:
Die Menüs der Stadtgemeinde Meran sind auch online aufrufbar.
Für Kinder, welche den Kindergarten oder das Kinderhort besuchen und aus gesundheitlichen Gründen eine besondere Diätkost benötigen, müssen Eltern den entsprechenden Antrag auf Diätkost aus gesundheitlichen Gründen ausfüllen und diesen samt ärztlichem Zeugnis in einem verschlossenem Couvert an Sabine Gruber von der Dienststelle für Hilfsdienste im Vorschul-Schulbereich der Gemeinde Meran übermitteln.
Der Antrag auf die Inanspruchnahme einer
individuellen Diät aus gesundheitlichen Gründen ist spätestens bis zum
15. Juni eines Jahres anzugeben. Die Bereitstellung der individuellen
Diät erfolgt damit ab dem ersten Schul- bzw. Kindergartentag des
folgenden pädagogischen Jahres. Bei Antragstellung nach Beginn des
Schul- oder Kindergartenjahres, erfolgt die Bereitstellung spätestens
nach Einreichung des vom Sanitätsbetriebes ausgestellten individuellen
Diätplans (in der Regel circa zehn Schultage).
Antrag auf Menü nach Wahl
Allergenkennzeichnung
Die
oben aufgeführten Menüs wurden mit Allergenkennzeichnungen veröffentlicht. Alle
Allergenkennzeichnungen wurden von den Köchen der jeweiligen Einrichtung
durchgeführt und werden in den Schulen und Schulmensen
sichtbar angeschlagen.
Übersicht Allergenkennzeichnung
Gebühren
Mit den Gebühren wird ein Teil der Kosten für die Kindergärten
gedeckt. Die verbleibenden Kosten werden von der Stadtgemeinde Meran und
dem Land Südtirol getragen.
Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der wirtschaftlichen Lage einer Familie und der Anzahl der Stunden, die das Kind im Kindergarten verbringt. Eine genaue Auflistung findet sich in der Übersicht der Gebühren für Kindergärten.
Beschluss Nr. 243 vom 03.09.2024.pdf
Tabelle Gebühren 2024-2025.pdf
Vordruck Antrag um Ermäßigung 2024-2025.pdf
Anleitungen für die Abgabe FWL 2024-2025.pdf
Vordruck Antrag um Rückerstattung des Guthabens
Anmeldung zur Kantinenverpflegung für das Kindergartenpersonal
Zahlungsmodalitäten
Das Zahlungsportal PagoPA kann über die App Meets food oder über das Landesportal myCivis aufgerufen werden: Anleitungen.